Tanztheater Stück "Die drei Schwestern". In unserem warmen und gemütlichen Wohnzimmer empfangen wir herzlich. Anschließend servieren wird eine köstliche, vegane Suppe, Brot und Tee serviert. * Das neue Kunstwerk, Klanginstallation Oderberg // magic sounds oderberg, von Catharina Amann wird ausgestellt und ist auch zu entdecken
Als Hauptattraktion, zeigen wir Euch unser neues Tanztheater Stück mit Liz Erber, Heike Rocher und Beata Kana. Nebenbei servieren wir eine köstliche, vegane Suppe, Brot und Tee.
Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde mit Alexandra Todorovic - Sopran, Musikalische Leitung: Urs-Michael Theus
Schön war's! Wir freuen uns über die vielen Besucher und die Teilnahme des Kietz-Ecks. Einen großen Dank an alle, die mitgemacht und/oder geholfen haben!
Weihnachtliche Stimmung bei Glühwein, Bratwurst und Co.
Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler bringen auf humorvolle Art und Weise eine vorweihnachtliche Stimmung mit Geschichten und Gedichten vieler bekannter Autoren, darunter Kurt Tucholsky, Christian Morgenstern, Joseph Freiherr von Eichendorff, Theodor Fontane, Klabund, sowie eigenen Texten. Freuen Sie sich auf Heiter-Besinnliches zur Adventszeit, mal humorvoll, mal nachdenklich und mit einem Augenzwinkern.
Wer Heinz Erhardt kennt, wird Thomas Rothfuß lieben! Mit seinem Programm „Lieder werden zu Legenden … “ unterhält er in diesem Jahr endlich wieder. Kleine unterhaltsame Anekdoten zur Musik, dazu die erfolgreichsten & beliebtesten Schlager & Evergreens vergangener Jahre, begleitet zur Gitarre…
21 Kinder der Schulklasse 2a aus Oderberg gratulierten am 26. März 1988 der Schauspielerin Ellen Tiedtke mit einem Glückwunschständchen zur Auszeichnung als Fernsehliebling 1987. Der Fernsehfunk hatte die Kinder in aller Heimlichkeit zum Galaabend ins Haus der Kultur nach Gera eingeladen. Dort überraschten sie ihr Idol, die Fernsehfigur Ellentie, mit dem Lied vom Eierkuchen. An diesen Fernsehauftritt der Oderberger Kinder vor mehr als dreißig Jahren möchte der Leipziger Kabaretthistoriker Jürgen Klammer mit seinem Vortrag im Binnenschifffahrts-Museum Oderberg erinnern. Es gibt wohl kaum eine Schauspielerin in der DDR, die eine so vielfältige Künstlerkarriere aufzuweisen hat wie Ellen Tiedtke, die vor wenigen Monaten im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Im Mittelpunkt des Vortrags in Oderberg steht die Fernsehfigur Ellentie. Mit phantasievollem Spiel begeisterte sie von 1983 bis 1990 tausende Kinder vor dem Bildschirm. Kleine Mädchen wünschten sie sich als Mutti. Kleine Jungen versprachen ihr die Ehe. Ellentie wurde von den Kindern geliebt. Für die Schauspielerin Ellen Tiedtke war es das größte Kompliment.
AUSSTELLUNG Doppelporträt von Andrzej Łazowski "Über die Beziehungen dazwischen"
Im Museumspark Oderberg wird ein ganzer Abend mit irischer Musik und irischem Showtanz dargeboten. Sogar ein irisches 3-Gänge-Menü vor Konzertbeginn (18:00 Uhr) ist möglich. Die Band JRM - Jig-Reel Maniacs, ist eine der ältesten Bands für irische Musik in Polen. Sie spielen seit 29 Jahren traditionelle keltische Musik (irische, schottische, walisische, bretonische, galizische Musik), indem sie volkstümliche Klänge mit modernen Arrangements verbinden, die sich auf verschiedene Trends der Weltmusik beziehen. Es ist schwierig, ihre Musik eindeutig zu klassifizieren – sie gehört zum Genre World Music, das vom keltischen Musikerbe inspiriert wird, welches sich an Richtungen wie Jazz, Rock, Reggae, Funk und Chillout anlehnt - zusammengefasst: Celtic Fusion. JRM ist eine energetische, einzigartige und außergewöhnliche Konzertband. Mit Spontaneität und Direktheit erobert die Band die Herzen vieler Fans.
Seit über 1000 Jahren siedeln Menschen rechts und links der Oder, auf den Hochebenen und in den Niederungen des Oderbruchs. Noch viel länger jedoch leben in der Gegend zauberhafte Wesen friedlich miteinander und mit den Menschen, die noch um ihre Anwesenheit wissen und ihre Weisheit schätzen. Mit der Zeit aber vergessen die Menschen die Zwerge, Graumännchen und Nymphen. Doch wer aufmerksam durch die Wälder und Wiesen, an den Ufern der Alten Oder und sogar durch die Gassen Oderbergs streift, kann sie noch oder wieder entdecken.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches, frisches und freches Programm für Groß und Klein, das nicht nur Spaß macht, sondern auch versteht, bei jedem Zuhörer ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit viel Spielfreude, musikalischem Witz und Esprit wird Ihnen Dixieland, Swing und Oldtime Jazz präsentiert. Musik, die gleich zum Mitswingen einlädt.
Die Dixie Brothers sind eine erfahrene Live-Formation: Ob in den bekannten Berliner Jazzläden, bei nationalen und internationalen Festivals, Firmenveranstaltungen oder auf privaten Feiern, die Dixie Brothers treffen mit ihrer nun schon mehr als 30jährigen Erfahrung (fast) immer den richtigen Ton. Mit ausgefeilten Arrangements und viel Spaß an der Musik werden Swing- und Dixie-Standards erfrischend und modern interpretiert. Filmsongs, Blues und alte Schlager sowie Latin-Nummern vervollständigen das Repertoire.
VORTRAG - PRÄSENTATION - DISKUSSION
Freuen Sie sich auf den Handwerker-Männerchor aus Bad Freienwalde, der mit seinem Partnerchor - Vereinigte Chöre Rinteln e.V. - zu einem musikalischen Frühschoppen im Museumspark antritt.
Maritim, traditionsbewusst und stimmungsvoll! Lauschen Sie dem Gesang des Chores und der Shantymen, begleitet von Akkordeon, Mundharmonika und Schiffsglocke.
The Shuffle Shoes spielen tanzbare Rock/Pop-Songs aus mehreren Dekaden Musikgeschichte. Die Band kommt ohne aufwändige Technik aus. 100 % handgemachte Musik! | Im Anschluss an das Konzert gibt es Tanzmusik mit DJ Dr. Beat.
Zum dritten Mal sind die singenden G.I.‘s aus Berlin in den Museumspark eingeladen. Neben eigenen Kompositionen werden auch Songs von Elvis Presley, Fats Domino, The Beach Boys, Bill Ramsey, The Chords, Bill Haley, Gerd Böttcher, Peter Kraus, Bobby Vee,The Beatles, Cliff Richard, Ben E. King, u.v.a. präsentiert.
Der Kinderchor wird geleitet von Luise und Christian von Recklinghausen und bei den Auftritten unterstützt von den erwachsenen Sängern und Sängerinnen des Stolzenhagen-Lunower Chores. Außerdem sind der Pianist Johannes Kersthold und die Musikerin Jule Unterspan dabei.
Wir gratulieren dem "FSV Kickers Oderberg e.V."!
Frühlingserwachen auf dem Marktplatz! Mit Pflanzentausch & Kaufbörse, Trödel & Leckereien
Moderation: Martin Crave
Vorgestellt von Martin Herzig, gelesen von Beata Kana und Heike Rocher
Endlich wieder ein Fest in Oderberg! Am 2.10. fand der jährliche Herbstmarkt unter dem Motto „Tischlein deck’ dich“ statt.
Statt Sternenmarkt schmückt sich die Stadt rund um den Oderberger Marktplatz mit dem ODERBERGER ADVENTSKALENDER. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember wird zwischen 15 und 16 Uhr das "Schau-Fensterchen" mit dem jeweiligen Datum geöffnet und sich dahinter eine kleine Überraschung zeigen.